Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Christian Schütz HR Consulting
Knaackstraße 47 · 10435 Berlin
E-Mail: info@christian-schuetz.de
USt-IdNr.: DE418994893
Verantwortlich: Christian Schütz

Stand: November 2025

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Angebote und Leistungen zwischen Christian Schütz HR Consulting (nachfolgend „Auftragnehmer") und seinen Unternehmerkunden im Sinne des § 14 BGB (nachfolgend „Kunde").

(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, wenn der Auftragnehmer deren Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmt.

(3) Diese AGB gelten auch für zukünftige Geschäfte zwischen den Parteien, selbst wenn nicht ausdrücklich erneut darauf hingewiesen wird.

§ 2 Vertragsgegenstand

(1) Der Auftragnehmer erbringt B2B-Dienstleistungen im Bereich Human Resources (HR), insbesondere:

  • Strategische HR-Beratung und Organisationsentwicklung
  • Implementierung und Optimierung digitaler HR-Systeme (z. B. Personio)
  • Erstellung von Analysen, Konzepten und Handlungsempfehlungen
  • Durchführung von Workshops, Schulungen und digitalen Trainings

(2) Die Leistungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage einer individuellen Vereinbarung (schriftlicher Vertrag, Angebotsbestätigung oder Buchung über das Termintool).

(3) Der Auftragnehmer schuldet keinen bestimmten wirtschaftlichen Erfolg, sondern die sorgfältige Erbringung der vereinbarten Beratungs- oder Schulungsleistung nach den anerkannten fachlichen Standards.

§ 3 Vertragsschluss

(1) Ein Vertrag kommt zustande durch

  • die schriftliche Annahme eines Angebots oder
  • die verbindliche Buchung eines Termins über das bereitgestellte Tool.

(2) Angebote sind freibleibend, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.

(3) Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Textform (z. B. E-Mail).

§ 4 Leistungsumfang und Mitwirkungspflichten

(1) Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder Projektvertrag.

(2) Der Kunde ist verpflichtet, alle zur ordnungsgemäßen Durchführung erforderlichen Informationen, Daten, Unterlagen, System- und Zugriffsrechte vollständig, richtig und rechtzeitig bereitzustellen.

(3) Die Leistungserbringung setzt die aktive und fristgerechte Zuarbeit des Kunden zwingend voraus. Ohne diese Zuarbeit können keine validen Daten für die Auftragserfüllung vorliegen; der Auftragnehmer ist in diesem Fall berechtigt, Fristen anzupassen, Teilleistungen abzurechnen oder die Leistung auszusetzen.

(4) Unterbleibt die Mitwirkung, trägt der Kunde das Risiko der Verzögerung oder Unvollständigkeit.

(5) Der Auftragnehmer darf sich sachverständiger Dritter bedienen.

§ 5 Vergütung und Zahlungsbedingungen

(1) Die Vergütung richtet sich nach der individuell vereinbarten Abrechnungsform: Stunden- oder Tagessätze, Projekt- oder Pauschalvergütung.

(2) Alle Preise verstehen sich netto zzgl. USt.

(3) Rechnungen sind sofort nach Leistungserbringung zahlbar.

(4) Bei Neukunden kann das Erstaudit als Vorkasse abgerechnet werden.

(5) Zahlung erfolgt per Überweisung.

(6) Verzug nach §§ 286 ff. BGB mit 9 Prozentpunkten über Basiszins + 40 € Pauschale.

§ 6 Leistungszeit, Verzug und höhere Gewalt

(1) Termine sind grundsätzlich unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich verbindlich vereinbart.

(2) Verzögerungen durch höhere Gewalt oder nicht zu vertretende Umstände führen nicht zu Schadensersatz.

(3) Fristen verlängern sich angemessen; nach drei Monaten Verzögerung können beide Parteien zurücktreten.

§ 7 Haftung

(1) Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit uneingeschränkt.

(2) Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Pflichten, beschränkt auf vorhersehbaren Schaden.

(3) Keine Haftung für entgangenen Gewinn oder Folgeschäden.

(4) Analysen und Empfehlungen sind nicht bindend; unternehmerische Entscheidung liegt beim Kunden.

§ 8 Gewährleistung

(1) Beratungsleistungen sind Dienstleistungen i. S. d. §§ 611 ff. BGB.

(2) Keine Werkhaftung.

(3) Beanstandungen sind unverzüglich schriftlich anzuzeigen.

§ 9 Vertraulichkeit

(1) Beide Parteien behandeln alle erlangten Informationen vertraulich.

(2) Die Pflicht besteht auch nach Vertragsende.

(3) Anonymisierte Referenzen dürfen verwendet werden.

§ 10 Datenschutz

(1) Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich gemäß den Bestimmungen der DSGVO und des BDSG.

(2) Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen der vertraglich vereinbarten Zwecke und nach Maßgabe der Datenschutzerklärung.

(3) Der Kunde bleibt Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO für alle Daten seiner Beschäftigten.

§ 11 Urheberrechte

(1) Alle vom Auftragnehmer erstellten Unterlagen und Materialien sind urheberrechtlich geschützt.

(2) Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht.

(3) Weitergabe oder Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Zustimmung.

§ 12 Gerichtsstand, Erfüllungsort, anwendbares Recht

(1) Gerichtsstand und Erfüllungsort: Berlin.

(2) Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(3) Vertragssprache ist Deutsch.

§ 13 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, eine Regelung zu finden, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

§ 14 Hinweis zur Geltung gegenüber Unternehmern

Diese AGB gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern i. S. d. § 14 BGB. Verbraucherschutzvorschriften finden keine Anwendung.

Bei Fragen zu diesen AGB kontaktieren Sie uns gerne unter info@christian-schuetz.de